
Die Soziale Fachstelle Unteres Toggenburg (SFUT) ist eine polyvalente Beratungsstelle der Gemeinden Kirchberg, Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg und Mosnang. Sie ist zuständig für die freiwillige Sozialberatung und das Führen von Beistandschaften gemäss Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB). Die SFUT ist als Verein organisiert und wird von der Vereinigung Soziale Fachstelle Unteres Toggenburg getragen. Das oberste Organ bildet die Delegiertenversammlung. Um mehr über uns zu erfahren, besuchen Sie unsere Webseite www.sfut.ch.
Die bisherige Stellenleiterin orientiert sich beruflich neu. Wir suchen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte Persönlichkeit als
Leiter/in Soziale Fachstelle (80 – 100 %)
Ihre Aufgaben:
Operative Gesamtleitung der Fachstelle (60 %)
- Personelle, fachliche und organisatorische Führung
- Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Vertretung der Sozialen Fachstelle gegenüber Dritten und Öffentlichkeit
Berufsbeistandschaft (20 – 40 %, je nach Wunsch)
- Führung der behördlich angeordneten Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz gemäss Auftrag der KESB in den Bereichen Personensorge, Vermögenssorge sowie Rechtsverkehr
- Sachgerechte und professionelle Dossierführung sowie Erledigung administrativer Arbeiten mit Unterstützung der zuständigen Sachbearbeiterin
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen, Drittstellen und Behörden
Ihr Profil:
- Fachhochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit, Psychologie oder Rechtswissenschaften
- Berufserfahrung in der Berufsbeistandschaft oder in einem Fachbereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes
- Führungserfahrung in einer Non-Profit-Organisation von Vorteil
- Lösungsorientierte Grundhaltung und Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
- Sehr gute schriftliche und mündliche kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten:
- Vielseitige, spannende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit
- Mitarbeit in einem interdisziplinären, altersdurchmischten und engagierten 10-köpfigen Team
- Orientierung an KOKES-Empfehlungen
- Moderne Infrastruktur und Büroräumlichkeiten
- Supervision und Unterstützung von Weiterbildung
- Vergünstigung Ostwind-Firmenabo und gratis Parkplätze
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an Yvonne Tinner (Vorstandspräsidentin) yvonne.tinner@kirchberg.ch. Haben Sie Fragen zur Stelle? Unsere Vorstandspräsidentin Yvonne Tinner erteilt Ihnen gerne Auskunft (079 562 21 60).